Die ABC Motorbootschule gibt Antworten auf die meist gestellten Fragen zum SBF Binnen Motor
Die korrekte Bezeichnung ist Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen mit Antriebsmaschine. Im täglichen Sprachgebrauch verkürzt man es gern auf Sportbootführerschein Binnen oder auch SBF Binnen.
Der SBF Binnen Motor gilt in Binnengewässer – also Flüsse und Seen, er gilt nicht in Küstengewässer. Typischerweise sind das die Bundeswasserstraßen wie Donau, Rhein, Main… er wird aber auch im Ausland – z.B. am Gardasee – anerkannt.
Der SBF See gilt in den Küstengewässern, beispielsweise Nordsee, Ostsee und auch Mittelmeer, der SBF Binnen gilt an Seen und Flüssen.
Nein, der SBF See ist für den Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen, also Küstengewässer, er gilt nicht automatisch für Binnen.
Von der Ausbildung bis zur Prüfung rechnen Sie etwa 2-3 Wochen. Neben der Theorieausbildung benötigen Sie auch eine praktische Ausbildung, am Ende steht dann die Theorie- und Praxisprüfung
Abhängig von der Theorieausbildung (Präsenzkurs, Live-Online-Kurs oder Selbstlernkurs online) kostet der SBF Binnen in der günstigsten Variante inkl. Prüfungsgebühr und Motorbootstunden etwa € 500,00. Eine detaillierte Kostenplanung zum SBF Binnen findest du unter: Kosten Sportbootführerschein Binnen
Theorie: Präsenzkurs oder Live-Online-Kurs oder Selbstlernkurs online, Praxis 2-3 Übungseinheiten am Starnberger See oder Ammersee. Termine unter Sportbootführerschein Binnen Motor
In Binnengewässern darf mit dem SBF Binnen ein Sportboot bis max. 20 m Länge gefahren werden.
Das Mindestalter ist 16 Jahre. Zur Prüfung kann man maximal drei Monate vor dem 16. Geburtstag antreten.
Durch einen Tauglichkeitsnachweis (Formular!) wird zudem die Tauglichkeit des Prüflings bescheinigt.
Ja, für die Prüfung muss ein medizinischer Tauglichkeitsnachweis vorgelegt werden. Dieses wird auf einem bestimmten Formular ausgestellt und beinhaltet v.a. Sehvermögen, Farbunterscheidungsvermögen, Hörvermögen und Allgemeinbefinden
Jeder approbierte Humanmediziner darf den Tauglichkeitsnachweis ausstellen. Ärzte dürfen aber nicht sich selbst ein Attest ausstellen. Der Tauglichkeitsnachweis muss auf einem vorgegebenen Formular ausgestellt werden.
Das Formular für den Tauglichkeitsnachweis gibt es unter folgender Adresse zum Download:
http://www.sportbootfuehrerscheine.org/formulare-und-vordrucke.html
Wahlweise am Ammersee oder am Starnberger See. Termine werden individuell vereinbart.
Etwa 2-3 Übungseinheiten
Die Prüfungsausschüsse des Deutschen Motoryacht-Verbandes DMYV und des
Deutschen Seglerverbandes DSV
sind vom BMVI zur Abnahme der Prüfung amtlich bestellt.