Ihre ABC Motorbootschule und Segelschule gibt Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Sportbootführerschein See
Die korrekte Bezeichnung ist Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen. Im täglichen Sprachgebrauch verkürzt man es gern auf Sportbootführerschein See oder auch SBF See.
Der Sportbootführerschein See ist vorgeschrieben bei Sportbooten (Segel- und Motorbooten!) ab 15 PS in Küstengewässern.
Ja, der SBF-See gilt für deutsche Staatsbürger oder Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland international.
Nein, hier gibt es keine Beschränkung.
Nein, hierfür ist der Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen erforderlich.
Ja, er ist zwingend Voraussetzung. Auch in der Theorieausbildung baut der SKS auf den Sportbootführerschein See auf.
Das Mindestalter ist 16 Jahre. Zur Prüfung kann man maximal drei Monate vor dem 16. Geburtstag antreten.
Durch ein ärztliches Attest (Formular!) wird zudem die Tauglichkeit des Prüflings bescheinigt.
Idealerweise kombiniert man an einem Tag die Theorieprüfung und die Praxisprüfung. Dann findet die Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des Deutschen Motoryachtverbandes DMYV am Starnberger See statt.
Der Sportbootführerschein See kann bei den Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes DMYV oder des Deutschen Segler-Verbandes DSV abgelegt werden. Wichtig zu wissen: die Teilprüfungen (Theorie bzw. Praxis) können nur bei demselben Verband abgelegt werden.
Prüfungsmöglichkeiten gibt es viele. Für den Bereich München sind die Termine des DMYV Prüfungsausschusses aufgelistet unter: https://pa-muenchen.de/seiten/termine_muenchen.html
Ja, das geht. Zwischen den beiden Prüfungsteilen Theorie und Praxis darf maximal ein Jahr liegen.
Ja, für die Prüfung muss ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden. Dieses wird auf einem bestimmten Formular ausgestellt und beinhaltet v.a. Sehvermögen, Farbunterscheidungsvermögen, Hörvermögen und Allgemeinbefinden.
Jeder approbierte Humanmediziner. Ärzte dürfen aber nicht sich selbst ein Attest ausstellen. Das ärztliche Attest muss auf einem vorgegebenen Formular ausgestellt werden.
Das Formular für das ärztliche Attest gibt es unter folgender Adresse zum Download: http://www.sportbootfuehrerscheine.org/formulare-und-vordrucke.html
Der Prüfungsantrag wird an den zuständigen Prüfungsausschuss gestellt. Mit Ihrem Kurs bei ABC informieren wir Sie ausführlich über die Details und das Prozedere.
Ja, das ist möglich und sinnvoll. Für den Binnen Motor ist lediglich eine Theorieprüfung erforderlich, der Praxis Motor Teil wird vom SBF-See anerkannt.
Für die Theorieausbildung gibt es bei ABC mehrere Möglichkeiten: den bewährten Motorboot Online Kurs als Selbstlernkurs oder einen Theoriekurs (Präsenzkurs ein Wochenende bzw. Online-Live-Kurs mit Kursleiter) zu festgelegten Terminen. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit zum Lernen von ca. 3-4 Wochen bis zur Prüfung. Infos und Termine: Theorieausbildung SBF See
Die Praxis besteht aus zwei bis drei Motorboot-Übungsstunden am Starnberger See oder Ammersee im Zeitraum von 1-2 Wochen vor der Prüfung.
Die Praxisausbildung findet wahlweise am Starnberger See oder Ammersee statt. Die Termine werden individuell vereinbart.
Eine detaillierte Kostenplanung zum SBF See finden Sie unter: Kosten Sportbootführerschein See